2001/07/10 Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt, Dkfm. Dr. Anica Doralt Kodex des Österreichischen Rechts Innere Verwaltung 4.Auflage
Orac, Wien 2001, ISBN: 3-7007-2021-1, brosch. 979 Seiten, ATS 850,00
Die vierte Auflage des Kodex des Österreichischen Rechts dokumentiert, neben bestehenden Gesetzen, alle wesentlichen Neuerungen und Gesetzesänderungen der internen Verwaltung in den letzten Jahren.
Neu in der vierten Auflage des Kodex ist das Datenschutzgesetz (DSG 2000)(BGBl. I Nr. 165/1999).
Seit 1.1.2000 regelt das DSG alle Rechte und Pflichten der Betreiber von Informationssammlungen, unabhängig davon ob es sich um manuelle Datensammlungen (wie Karteien, Aktensammlungen, Listen, ...) handelt oder um computerunterstützte Datenverarbeitungen (wie Datenbanken, Buchungssysteme, elektronische Archive, Textverarbeitungen, ...).
Unter den Gesetzesänderungen empfehlen wir allen Datenschutzinteressierten besonders die Neufassung des Sicherheitspolizeigesetzes (Novelle 1999, BGBl. I 1999/146 und Novelle BGBI I200/85). Die Strafprozessordnung wurde seit der letzten Auflage des Kodex (im Februar 1999) 7 mal geändert!!!!
Signifikante Änderungen lassen sich auch bezüglich der Zuständigkeit von Europol verfolgen. Wenn Europol bis vor kurzem ausschließlich für klar definierte Gefahrenbereiche wie Drogenhandel, oder Menschenhandel zuständig war, so ist die Zuständigkeit dank der Neuregelungen nur noch Auslegungssache.
Auch als unterhaltsame Freizeitlektüre ist der Kodex bestens geeignet. In Kapitel 23 § 11 finden Sie genaue Regelungen betreffend Einfuhr, Besitz und Verwendung von Hagelabwehrraketen, Knallkorken und Stinkbomben.
|