rating service  security service privacy service
 
2003/02/21 Radio Helsinki - Sendung zum Thema "Big Brother"
Am 21.2.2003 wurde von Radio Helsinki (92.6 MHz) die Sendung "big brother", gestaltet von Christian Haderer ausgestrahlt, die sich mit dem ausufernden Überwachungswünschen auseinander setzt.

Für alle die außerhalb des Raums Steiermark/Graz beheimatet sind gibt es die Möglichkeit die Sendung Online abzurufen: http://crop.mur.at/cropfm/past_shows.htm#big_brother

"Im Jahr 2003 hat die Realität die dystopische Vision längst eingeholt. Auch wenn es auf den ersten, flüchtigen Blick möglicherweise nicht so aussieht, so leben wir dennoch in einer Welt, in der die Überwachung des Einzelnen alltäglich geworden ist. Die Bandbreite der kleinen und großen Lauschangriffe ist enorm - sie reicht von Kundenkarten (die das persönliche Einkaufsverhalten und damit auch die soziale Situation des Betroffenen transparent machen) über behördliche Überwachungseinsätze (die durch am Nationalrat mehr oder weniger vorbeigeschleuste Gesetze weitestgehend legalisiert wurden) bis hin zu europa- bzw. weltweiten Spitzelsystemen (wie das ECHELON-Netzwerk der Geheimdienste oder das bei America Online installierte Carnivore-System zur Kontrolle des E-Mail-Verkehrs). Unternehmen wie Siemens haben kein Problem, biometrische Identifikationssysteme an Länder zu verkaufen, die einen Dauerplatz im Amnesty International Jahrbuch halten, nur um ein weiteres Beispiel zu nennen."


Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster