2002/06/24 Dessous & Fashion - Online geringe Auswahl Bericht e-media 02/06/24 [nicht erschienen]
162 Online-Shop-Kandidaten allein in der Kategorie Mode ließen auf große Auswahl schließen. Letztlich wurden jedoch die hochgesteckten Erwartungen unserer Rechercheure enttäuscht. Viele Mode-"Shops" entpuppten sich als Direktvermarkter weniger Spezialprodukte, sodaß letztlich nur 67 Unternehmen und Ihre Onlineauftritte analysiert wurden.
Das wichtigste Ergebnis vorneweg. Die bekannten Marken und Labels geben sich im Online-Marketing deutlich konservativ. Egal ob H&M, C&A, P&C oder K&O, Diesel, Joop! oder Benneton, sie alle haben zwar Webauftritte, aber keine Online-Shops. Mango, Orsay und Blaumax haben einen, bleiben aber die Ausnahme.
Dominiert wird der Markt von Newcomern, die als Online-Spezialisten ausschließlich auf die neuen Technologien setzen und dem traditionellen Versandhandel, der eben - auch - "Mode" verkauft. Sehr zum Leidwesen der Konsumenten, die sich zwar durch hunderte Fashion-Sites quälen dürfen, aber letztlich bei relativ unbekannten Vermarktern einkaufen müssen. Womit die Frage der Vertauenswürdigkeit zusätzliche Bedeutung gewinnt.
|