Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
Zustimmungserkärung bei privaten Vereinen
Zustimmungsermächtigungen privater Organisationen oft vage und überschiessend - zu allgemeine Zustimmungserklärungen rechtsunwirksam

Der Verein MUKI ('Mutter und Kind im Krankenhaus') bietet seinen Mitgliedern ein Kinderunfallversicherung an.

Um diese zu erhalten wird folgende Zustimmungserklärung eingefordert: 'Ich erteile MuKi die Befugnis, zu allen antragstellenden Personen Erkundigungen bei Dritten (Ärzten, Krankenanstalten, Sozialversicherungsträger, private Versicherungsunternehmen,...) einzuholen und entbinde damit die Befragten im Voraus von der ärztlichen und sonstigen Schweigepflicht.'

Eltern, die die Blankovollmacht nicht unterschreiben und das Wort 'Voraus' durch 'im Schadensfall' ersetzen, wird der Versicherungsschutz verweigert.


Grundsätzlich besteht in Österreich Vertragsfreiheit, das heißt, jeder kann sich seine Vertragspartner aussuchen. In formalen Sinn kann daher der Verein MUKI den Vertragsabschluß verweigern.

Umgekehrt ist jede Zustimmung an einen bestimmten Zweck gebunden und es ist mehr als fraglich, wozu der Verein 'im Voraus' sensible gesundheitsbezogene Daten benötigt. Schon mehrfach hat der OGH festgestellt, dass zu allgemeine Zustimmungserklärungen rechtsunwirksam sind.

Mitglieder, die dem Verein in der Absicht diese Versicherung abzuschliessen, beigetreten sind, haben daher hohe Erfolgsaussichten den Verein erfolgreich auf Unterlassung derartiger Zustimmungserklärungen zu klagen. Dies umso mehr als vergleichbare Organisationen, wie der Verein 'Kinderbegleitung' ohne derartige Zustimmungserklärungen auszukommen scheinen.
(siehe auch den BigBrotherAwards2002 - Preisträger UNIQA)




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster